Der ehemalige Oberarzt der Universität Bonn, Prof. Dr. med. Kay Steen ist seit 2001 in Meckenheim privatärztlich tätig. Seit 2019 ist die Praxis in einem ehemaligen Bauernhof angesiedelt, in neuen vollständig renovierten und ausgebauten Räumen am Dorfplatz 5/5a in Meckenheim-Merl.
Unsere Leistungen: Allergologie | Ambulante Operationen | Dermatologie | Kosmetische & ästhetische Dermatologie | Kinderdermatologie | Laserchirurgie | Medizinische Fußpflege | Onkologie | Photodynamische Therapie
Schon der Eingangsbereich der Praxis zeugt von dem historischen Charakter der Räumlichkeiten des um 1820 erbauten Gebäudes. Die freundliche Atmosphäre der Praxis, sowohl im Wartebereich, der mehr an eine kleine englische Bibliothek erinnert, als auch in den Behandlungsräumen, die geschickt das ländliche Ambiente mit moderner professioneller Raumgestaltung verbinden, wird man mehr an Natur und Blumen erinnert, als an eine Arztpraxis. Die Praxis ist in harmonischen Wohlfühlfarben gehalten. Die Infrastruktur ist patientenorientiert, alles ist ebenerdig und Parkplätze finden sich zahlreich in der Umgebung.
Die Ärzte setzen auf Prävention, daher wird Hautkrebsvorsorge groß geschrieben. Zum Einsatz kommt neben den routinemäßigen Muttermalkontrollen z.B. die videografische computergestützte Muttermalanalyse. Im Rahmen des dermato-chirurgischen Schwerpunktes werden gut- und bösartige Hautveränderungen exzidiert. Das Team führt seit vielen Jahren die photodynamische Therapie zur Oberflächenbehandlung von ausgedehnten Flächen von chronischen Sonnenschäden durch, um entstehenden Krebsvorstufen des weißen Hautkrebses (aktinische Keratosen) vorzubeugen. Bei der Behandlung von kosmetisch störenden Hautveränderungen kommen ebenso moderne Techniken (Lasertechnik z.B. zur Entfernung von Haaren oder Blutschwämmchen) gepaart mit qualifizierter persönlicher Behandlung zum Einsatz.
Die medizinische Fußpflege, die schon seit Jahren in der Praxis von Prof. Dr. Steen die dermatologische Behandlung von Erkrankungen der Füße unterstützt, hat sich als weiterer wesentlicher Bereich entwickelt.
Ein zusätzlicher Schwerpunkt der Praxis ist neben der Kinderdermatologie die Allergologie. Hier werden ausführliche diagnostische Testungen angeboten: Hauttestung, Bestimmung von IgE, Provokationstestung, sowie Baby-Pricktestung zur Diagnostik bei Neurodermitis im Säuglings- und Kindesalter. Therapeutisch wird u.a. die Hyposensibilisierung (Allergieimpfung) durchgeführt. Kosmetische Behandlung von Akne und Pigmentflecken ergänzen das Behandlungsspektrum, ebenso wie die Lipolyse (Fett Weg Spritze zur Behandlung von kleinen störenden Fettpostern). Abgerundet wird das Bild durch geschultes freundliches Personal, das verantwortungsvoll tätig, den Ärzten zur Seite steht.
Liebe Patienten,
unsere Praxis ist auch während „Coronazeiten“ weiterhin normal für Sie da. Wir machen Termine und behandeln unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen. Patienten werden einzeln in die Praxis gebeten, falls es zu einer kleinen Wartezeit kommt, sitzen Sie im Wartebereich alleine. Wie inzwischen in Deutschland vorgeschrieben, tragen Sie wie unsere Mitarbeiter einen Mund- und Nasenschutz. Wenn Sie keinen Mundschutz haben, versorgen wir Sie gerne mit einer professionellen „OP-Maske“ oder als kleinen Service verkaufen wir auch zum Selbstkostenpreis bunte Masken. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hautarztpraxis
Liebe Patienten,
wir wünschen Ihnen ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und nur das Beste für das kommende Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hautarztpraxis
Praxisleitung
Arzthelferin
Arzthelferin
Mitarbeiterin Fußpflege
Montag: | 10:00 - 11:00 |
Dienstag: | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch: | 11:00 - 12:00 |
Donnerstag: | 10:00 - 12:00 |
Freitag: | 10:00 - 12:00 |
E-Mail: | kontakt(at)hautarztzentrum-meckenheim.de |
Telefon: | 02225-8383713 und 02225-837879 |
Telefax: | 02223-299335 |
Anschrift: | Dorfplatz 5/5a, 53340 Meckenheim |
Montag: | 10:00 - 16:00 |
Dienstag: | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch: | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag: | 10:00 - 16:00 |
Freitag: | 10:00 - 14:00 |
Samstag: | 10:00 - 13:00 |
Die Infrastruktur ist patientenorientiert, alles ist ebenerdig, Parkplätze finden sich zahlreich in der Umgebung. Es befindet sich ein Behinderten-Parkplatz beim Eingang 5a sowie ein behindertengerechter Zugang zu den Untersuchungs- und OP-Räumen in diesem Gebäudeteil. Patienten mit Elektroautos können während der Behandlung ihre Autos auf den zwei zur Praxis gehörenden Elektroparkplätzen aufladen (innen freischalten lassen). Bitte die Parkplätze anschließend für andere Patienten wieder freigeben.
In Voll- oder Teilzeit, mit Interesse an einer anspruchsvollen Aufgabe in einem engagierten Team.
Wir bieten Ihnen:
Das bringen Sie mit:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie kennenlernen! Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail unter kontakt(at)hautarztzentrum-meckenheim.de an Herrn Prof. Dr. Kay Steen.